Gerichtsstätte

Gerichtsstätte
Alle Gerichtsstätten haben das Geleite.Graf, 403, 8.
Die Macht Rechtsschutz zu gewähren. »Datt hebben alle Gerichtsteden das Geleyde.« (Normann, 49, 38.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großsteingrab „Gerichtsstätte“ — Großsteingrab „Gerichtsstätte“ …   Deutsch Wikipedia

  • Karo Batak — Gerichtsstätte der Batak auf Samosir Ahnenhaus der Batak Toba …   Deutsch Wikipedia

  • Uppe Angst — Gemälde von Johann Heinrich Menken mit der Baumgruppe der Gerichtsstätte Uppe Angst im Vordergrund und dem Anwesen Gut Landruhe im Hintergrund Uppe Angst (Plattdeutsch für ‚Auf der Angst‘) war vom Ende des 12. bis zum Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldkirche (Neuwied) — Feldkirche mit Pfarrhaus und Gerichtslinde Feldkirche im historischen Umfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Erfurt-Mittelhausen — Mittelhausen (Erfurt) Landeshauptstadt Erfurt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Helmhaus — Die Wasserkirche auf der Altartafel von Hans Leu dem Älteren, Ende 15. Jahrhundert Der Chor der Wasserkirche mit dem …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rittersteine — Diese Liste beinhaltet alle Rittersteine des Pfälzerwaldes. Die Bedeutung ist der Literatur entnommen: Forst/Jagd Forst und Jagdhäuser, oder für Forst und Jagd bedeutende Orte Hist. Historisch, oder durch Legenden, bedeutsame Orte Ind.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spießturm — Der Spießturm (2008) Der Spießturm, auch Spieskappeler Warte genannt oder kurz Spieß, ist ein mittelalterlicher Wartturm, der in Nordhessen nahe dem Frielendorfer Ortsteil Spieskappel steht. Er wurde im 15. Jahrhundert unter dem hessischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thieplatz — in Rittmarshausen Thie oder Tie waren in germanischer Zeit erhöhte Stellen, an der Versammlungen[1][2] und Gericht[3] abgehalten wurden. Viele Plätze, vor allem im norddeutschen Raum, tragen noch heute den Namen Thieplatz oder Thiestätte …   Deutsch Wikipedia

  • Thiestätte — Thieplatz in Rittmarshausen Thie oder Tie waren in germanischer Zeit erhöhte Stellen, an der Versammlungen[1][2] und Gericht[3] abgehalten wurden. Viele Plätze, vor allem im norddeutschen Raum, tragen noch heute den Namen Thieplatz oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”